Birgit OftringRechtsanwältin | Verfahrensbeiständin
Herzlich Willkommen in meiner Kanzlei für Familienrecht in Seligenstadt.
Seit 2002 ist Frau Birgit Oftring als Anwältin in Seligenstadt tätig und hat sich auf das Familienrecht spezialisiert. In dieser Zeit durfte sie zahlreiche Mandantinnen und Mandanten bei rechtlichen Fragestellungen rund um Ehe, Trennung, Scheidung, Sorgerecht sowie weiteren familienrechtlichen Themen begleiten.
Das Familienrecht erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen für jede individuelle Lebenssituation. Mit langjähriger Erfahrung und Einfühlungsvermögen steht Ihnen Frau Birgit Oftring zur Seite, um gemeinsam die besten Strategien für Ihr Anliegen zu entwickeln.
Als Fachanwältin für Familienrecht vertritt Frau Birgit Oftring Ihre rechtlichen Interessen sowohl außergerichtlich als auch in gerichtlichen Verfahren.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin – Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Rechtsanwältin Birgit OftringWerdegang
- Rechtsanwältin in der BRD seit 2002
- Fachanwältin für Familienrecht 2009
- Zertifizierte Verfahrensbeiständin
- 2. Staatsexamen 2002
- 1. Staatsexamen 1999
- Studium der Rechtswissenschaften Goethe-Universität Frankfurt/Main 1994-1999
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und den beiden Staatsexamina 1999 und 2002 erfolgte die Zulassung als Rechtsanwältin.
Nach dem zweiten Staatsexamen arbeitete sie zunächst als Anwältin in einer renommierten Anwaltskanzlei in Hainburg, bevor sie mit Frau Rechtsanwältin Dr. Stüwe-Mathijssen im Jahr 2012 die Kanzlei Dr. Stüwe & Oftring in Seligenstadt gründete. Seit 2025 übt sie ihre Tätigkeit in neuen Räumlichkeiten in Seligenstadt aus.
Seit 2009 ist sie aufgrund umfangreicher praktischer Erfahrungen und besonderer theoretischer Kenntnisse auf dem Gebiet des Familienrechts zudem als Fachanwältin für Familienrecht zugelassen.
Ebenfalls seit 2009 begleitet Frau Oftring als Verfahrensbeiständin minderjährige Kinder in Sorge- und Umgangsrechtsverfahren. Die Zertifizierung erfolgte beim Paritätischen Bildungswerk Frankfurt.
Frau Rechtsanwältin Birgit Oftring ist Mitglied im Deutschen Anwaltsverein und Berufsverband der Verfahrensbeistände, Ergänzungspfleger und Berufsvormünder für Kinder und Jugendliche -BVEB- e.V..
Seit 2021 engagiert sie sich darüber hinaus als 2. Vorsitzende beim Haus- und Grundbesitzerverein Seligenstadt & Umgebung e.V.
Rechtsberatung
Als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht stehe ich Ihnen gerne als Ansprechpartnerin – vorwiegend auf dem Gebiet des Familienrechts – zur Verfügung. Ich biete Ihnen umfassende Beratung, Vertretung und Betreuung in allen Angelegenheiten des Familienrechts.
Meine Leistungen umfassen:
- Eherecht
- Scheidungsrecht
- Unterhaltsrecht
- Sorgerecht
- Umgangsrecht
- Nichteheliche Lebensgemeinschaften und eingetragene Lebenspartnerschaften
- Vaterschaftsanfechtungsverfahren
- Abstammungsrecht
Verfahrensbeistandschaft
Ein Verfahrensbeistand setzt sich für die Interessen des Kindes in einem gerichtlichen Kindschaftsverfahren ein. Er berücksichtigt nicht nur die geäußerten Wünsche des Kindes, sondern auch objektive Aspekte des Kindeswohls. Durch altersgerechte Gespräche informiert und unterstützt er das Kind im Verfahren. Zusätzlich wirkt er an einvernehmlichen Regelungen mit und führt Gespräche mit relevanten Bezugspersonen.
Eine Bestellung ist erforderlich bei Sorge- und Umgansgrechtsverfahren, Maßnahmen zur Gefährdung des Kindeswohls gemäß §§ 1666, 1666a BGB, bei der Trennung des Kindes von der Familie oder aktuellen Bezugspersonen, sowie bei Verfahren zur Herausgabe oder Verbleibensanordnung des Kindes. Auch bei freiheitsentziehenden Maßnahmen ist die Bestellung eines Verfahrensbeistands erforderlich.
Bewertungen
Jetzt Erstgespräch vereinbaren
Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Kanzlei in Seligenstadt. Wir bieten neben den persönlichen und telefonischen Sprechstunden auch Videokonferenzen an. Wir beraten unsere Mandanten nicht nur im bereits entstandenen Streitfall, sondern gerne auch im Vorfeld einer Vertragsanbahnung oder anderweitigen Konfliktsituation, um möglichst frühzeitig die Weichen für eine optimale Durchsetzung der rechtlichen Interessen zu stellen.